Imprint

Company name: Attacking-Lab UG (haftungsbeschränkt)
Address: Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin
E-Mail: legal@attacking-lab.com
EU VAT-ID: DE454423125

Managing director: Louis Burda
Content director: Louis Burda
Place of business: Berlin
District court: Charlottenburg
Commerical register number: HRB272285

Impressum

Firmenname: Attacking-Lab UG (haftungsbeschränkt)
Adresse: Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin
E-Mail: legal@attacking-lab.com
USt-IdNr: DE454423125

Geschaftsführer: Louis Burda
V.i.S.d.P: Louis Burda
Sitz: Berlin
Amtsgericht: Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB272285

Datenschutzerklärung (Art. 13 DSGVO)

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir beim Besuch unserer Website erheben, wie wir diese nutzen und zu welchem Zweck.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Attacking-Lab UG (haftungsbeschränkt)
Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin

Erhebung von Daten beim Besuch der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten vom aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

- IP Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist technisch notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Für forensische Zwecke und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme behalten wir IP-Adressen für einen Zeitraum von bis zu 48 Stunden vor. Darüber hinaus erfolgt keine Speicherung oder Analyse dieser IP-Adressen im Rahmen der Website-Nutzung. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website und der Gewährleistung der Systemsicherheit).

Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.